1979 waren wir  eine Gruppe von 18 noch Jugendlichen, die im Erdgeschoss der damaligen Schneiderei sich vor Fasnacht zum „Wagenbauen“ trafen. Schon immer wichtig war uns das Aussehen und die Erkennung als Wagenbauer dieser Gruppe. Daher haben wir uns mit Roten Overalls und entsprechender Beschriftung mit Spaxschrauber schon in den Anfangsjahren ausgestattet.

Durch diese Gegebenheiten entstand aus der Situation heraus der erste Gruppenname einer Wagenbaugruppe „Wagenbauer Schneiderei“. Durch unser „Größer Werden“ musste in der folgenden Zeit auch unsere Kleidung mit Latzhosen und Jacken dementsprechend angepasst werden. Gleichzeitig wurde unser Wappen von Werner entworfen und umgesetzt.

Nachdem aus unserem Wagenbaudomizil ein Supermarkt entstand, sind wir in die Scheune von Günther Hammel umgezogen. Auch dort wurden wir wieder durch einen Nachbarbetrieb verfolgt und befinden uns im Moment bei Hilda in der Herberge (Scheune)! Zusätzlich haben wir seit zwei Jahren „Zuwachs“ von 7 Jugendlichen bekommen, die uns im Moment tatkräftig unterstützen und einmal die Tradition fortsetzten sollen.

Schneiderei Logo

Schneiderei - Logo

Schneiderei

Schneiderei

Die Wagenbauergruppe Nou Gnachelt wurde im Oktober 2010 gegründet und besteht im Moment aus 45 Mitgliedern im Alter von 18 bis 25 Jahren.

NouGnochelt

Nou Gnachelt - Logo

NouGnochelt

Nou Gnachelt

Der WBC KW (WagenBauClub Krummer Winkel) wurde im Jahr 1992 ins Leben gerufen.

Allerdings begann die Geschichte schon viel früher. Anfangs waren es zwei Wagenbauergruppen bzw. zwei Jahrgänge, die getrennt voneinander, am Rosenmontagsumzug mitwirkten.

Der Jahrgang 1971/1972 nahm zum ersten Mal 1983 teil, der Jahrgang 1975/1976 erstmals im Jahre 1987. So ergibt sich, sozusagen als goldene Mitte, das Jahr 1985, das auch auf unserem Logo steht und als offizielles Gründungsdatum beschlossen wurde.

Beide Jahrgänge starteten mit Fußgruppen. Das Interesse, eigene Motivwagen zu bauen, war uns aber in die Wiege gelegt worden und sollte schnell in die Praxis umgesetzt werden. 2-3 Jahre später war es dann soweit. Allerdings ergab sich ein Problem: Viele unserer Mädels verabschiedeten sich für einige Zeit in die Prinzengarde und die Anzahl der Umzugsteilnehmer verringerte sich drastisch.

Was tun?

Wir „fusionierten“, legten die Jahrgänge zusammen: Der WBC KW war geboren!

Zu Anfangszeiten bestand der damals noch kleine WBC KW aus ca. 20 Mitgliedern. Wir zeichnen uns aus durch Freude am Basteln und Bauen (alle -  auch die Mädels packen bei uns mit an), spontane Aktionen nach der „Arbeit“  und Feiern in geselliger Runde. Das ist auch heute noch so! Und nebenher entstehen viele tolle Motivwagen.

Weil wir mittlerweile schon fast mehr Kinder als Erwachsene in unserer Gruppe sind, liegt es nahe, dass Kinderthemen bei uns sehr beliebt sind.

In diesem Sinne: „Wie ist der Winkel?“ -   „Kruuuuuuuummmm!“

Krummer Winkel Logo

Krummer - Winkel Logo

Krummer Winkel

Krummer Winkel

Da uns das Schrauben sehr am Herzen liegt und des öfteren schon lieber drei Schrauben mehr als eine zu wenig hineingedreht wurde, haben wir uns Hauptsach' g’schraubt genannt.

Groß sind unsere Wagen nicht, aber dafür originell und mit viel Liebe zum Detail gebaut. Nicht zu vergessen die passenden Kostüme, für die unsere Frauen jedes Jahr immer wieder mit Fantasie und Kreativität sorgen. Inzwischen sind bei uns zum Teil ganze Familien aktiv, denn die Kinder werden größer, und wachsen so von Anfang an ins Wagenbauen hinein und sind mit Feuereifer dabei.

Nach dem Wagenbauen sitzen wir im „Milchhäusle" zusammen. Hier geht’s urig und gemütlich zu. Alle Männer nehmen an einem gemeinsamen Tisch Platz. Und wenn sich manch Wagenbauer zu später Stunde noch hierher verirrt, kann es gut sein, dass 30 Leute auf ca. 10m² kommen.

Hauptsach G`schraubt

Hauptsach G`schraubt - Logo

Hauptsach G`schraubt

Hauptsach G`schraubt

Interesse geweckt?

Hat dich das Schlackohren-Fieber auch gepackt? Möchtest du aktiv am
Vereinsleben teilnehmen oder das was wir machen einfach nur fördern?

- dann werde jetzt Mitglied!