Volle Pulle
Wir, die Wagenbauergruppe "Volle Pulle", wurden im Herbst 2013 für 33 Jahre Wagenbauen geehrt. In dieser Zeit haben wir durch verschiedene Highlights wie z. B. Im Land der Pharaonen, Trojanisches Pferd, Holzmichel, Mammutjagd, Shaolin und vieles mehr den Schlackohrhäuser Umzug mitgestaltet.
Auch Geselligkeit wird in unserer Gruppe sehr geschätzt, weshalb wir auch außerhalb der 5. Jahreszeit so einiges zusammen unternehmen wie z. B. das alljährliche Familienfest und andere, unvergessliche Wanderungen und Ausflüge.
Volle Pulle
Voll Verzouchae
Wir sind die Wagenbaugruppe „Voll Verzouchae“. Verzouchae wird dabei mit der Betonung auf dem „e“ und einem langen langsam ausklingenden “ä“ ausgesprochen. Das hochdeutsche Pendant dieses Dialektwortes ist „verzogen“, dessen symbolische Bedeutung sich hauptsächlich auf eine Strategie beim Wagenbauen bezieht. Diese sieht vor, ungewollt abstehende aber zusammengehörende Bauteile unter sanftem Gewalteinfluss kurzfristig so in Kontakt zu bringen, dass Sie über eine Verschraubung verbunden werden können.
Am Schlackohrhäuser Umzug nehmen wir durchgehend seit 1996 teil, allerdings bis einschließlich 1999 als Fußgruppe und erst seit 2001 unter der Bezeichnung „Voll Verzouchae“. Unsere Themenbeiträge gehen größtenteils auf Märchen und Kindergeschichten zurück oder befassen sich mit der Darstellung internationaler Kulturen. Unsere Wägen werden jährlich von etwa 30 – 40 Umzugsteilnehmern begleitet, da wir mit etwa 40 – 50 Erwachsenen eine eher kleine Wagenbaugruppe sind.
Haben wir in der Faschingszeit nicht gerade unsere Kostüme an, sind wir an unseren blaugelben Vereinsuniformen zu erkennen. Die einzelnen Teile sind dabei meist mit unserem Logo versehen, zwei übereinanderstehende „V“, woraus sich die umgangssprachlich mittlerweile häufigere verwendete Bezeichnung unserer Wagenbaugruppe “VV“ [fau fau] ableitet. Finden kann man uns während der Faschingszeit üblicherweise im VV-Clubheim, welches trotz des Verlegens zwischen der Faschingssaison 2013 und 2014 von der Ausstattung her alle anderen Wagenbaugruppen blass aussehen lässt.
Außerhalb von der Faschingssaison richten wir seit 2011 jährlich im Oktober / November die COYOTE GOGO – PARTY aus und würden uns freuen Euch sowohl dort, als auch am Schlackohrhäuser Umzug begrüßen zu dürfen.
In diesem Sinne SCHLACKOHR HELAU
Voll verzouchae
Gˋschnitzt & Gˋschwitzt
Wir sind die Wagenbaugruppe Gˋschnitzt & Gˋschwitzt.
Ihr fragt euch wie unsere Gruppe entstanden ist? An einem Sommerabend im Jahr 2022 saßen ein paar von uns am Lagerfeuer zusammen. Da kam die Idee einer eigenen Gruppe erstmals zur Sprache. Kurzerhand wurde eine 22-sekündige Sprachnachricht in die spontan erstellte WhatsApp Gruppe geschickt. Der Inhalt: „Mir mache ne Wagenbaugruppe, der der mitmache will soll in de Gruppe bleiben, der net will geht halt raus.“ Direkt folgte schon die erste Kritik: „Also nochmal für alle. Des wird hier nix“. Das legte den Grundstein für weitere heiße Diskussionen, bei denen auch mal der Schweiß ausbrach.
Als wir dann trotz Selbstkritik auf unser erstes Thema „Michel aus Lönneberga“ kamen, war dann auch unser Name „G’schnitzt & G’schwitzt“ komplett, denn bei uns wird zwar nicht ganz so viel g‘schnitzt aber dafür umso mehr g‘schwitzt.
Und dann ging es auch schon los. Durch Spenden der anderen Wagenbaugruppen und zahlreiche Verkäufe konnten wir unseren ersten selbst gebauten Umzugswagen finanzieren. Aus ein paar Brettern, viel Farbe und noch mehr Spaß entstand unser erster Wagen. Als das Grundgerüst für das gebaute Haus stand, musste es natürlich gebührend mit einem Richtfest gefeiert werden. An unserem ersten gemeinsamen Rosenmontagszug präsentierten wir voller Stolz nicht nur unsere Wagen, sondern auch noch die selbstgenähten Kostüme, in die viel Fleiß, Schweiß und einige Nachtschichten gesteckt wurden.
Trotz dessen erzielten wir mit unseren 14-17 Jahren beim Rosenmontagsumzug 2023 leider noch keine Platzierung. Das trübte jedoch keinesfalls unsere Motivation. Mit unserem Wagen „Barbie im Schlackohrenland“ konnten wir bereits in unserem zweiten Jahr bei der Prämierung den zweiten Platz erreichen! So entstand unsere neue, motivierte und konkurrenzfähige Wagenbaugruppe.
Eins können wir euch versichern: In Zukunft werdet ihr noch viel von uns sehen! Und auf die weiteren Jahre rufen wir euch zu: Ein dreifach kräftig donnerndes G‘schnitz & G‘schwitzt!
Gˋschnitzt & Gˋschwitzt
Spaxx & Sparrenächel
Wir schreiben das Jahr 2002, als sich einige Mädels und Jungs dazu entschlossen eine neue Wagenbauergruppe zu gründen. Unsere Gruppe sollte nach langen Überlegungen den Namen Spaxx & Sparrenächel tragen.
Als wir dann am Rosenmontag 2003 zum aller ersten Mal zur Startaufstellung rollten, waren wir alle sehr stolz auf unser Meisterwerk. Inzwischen gehört die Gruppe Spaxx & Sparrenächel wie alle anderen Gruppen zum festen Inventar des Assamstadter Rosenmontags.
Ob als Tomate bei Las Ketchup, als Ägypter, als Eskimos, als Fred Feuerstein, als Prinzengarde auf Zeppelin Fahrt, als Sandmännchen, als Eichhörnchen, als Nemo, als Spanier, als Barbie, als Tod an Helloween oder auch als Schnecken, wir haben immer sehr viel Spaß am Rosenmontag und freuen uns auf viele weitere aktive Jahre, um den Assamstadter Umzug noch attraktiver zu gestalten.
Auf unsere Wagenbauer und auf die dritte Jahreszeit in Schlackohrhausen ein dreifach kräftiges Spaxx & Sparrenächel! Wie sind wir? Spitz!
Spax und Sparrenächel
Interesse geweckt?
Hat dich das Schlackohren-Fieber auch gepackt? Möchtest du aktiv am
Vereinsleben teilnehmen oder das was wir machen einfach nur fördern?