Die Flexxer: Eine der besten Wagenbauergruppen der Welt

Im zarten Alter von ca. 13 Jahren nahmen die Flexxer erstmals 1983 am Schlackohrhäuser Rosenmontagsumzug teil. Schnell entdeckte man die Leidenschaft für das Wagenbauen und auch für alles andere, was ein Wagenbauersamstag inkl. Abendprogramm so mit sich bringt.

Die in jeglicher Hinsicht hochbegabten Flexxer sind Garant für kreative und imposante Motivwägen.

Gebaut wird in der Flexxerscheune bei Alfons Geißler (Werk 1), sowie im Sägewerk Nied (Werk 2).

Nach getaner Arbeit zieht es die Flexxer ins legendäre “Rosenheim“ (Gasthaus zur Rose), wo sie es sich gutgehen lassen …

Früher als andere erkannte man, dass man sich mittels orangefarbener Warnwesten effektiv vor den Gefahren des Nachhausewegs schützen kann und sollte. Mehr als 20 Jahre dauerte es, bis die Bundesregierung auf unsere Forderung einging und die Warnwestenpflicht zumindest in PKWs einführte.

Die Flexxer wünschen sich eine orangenere sowie sicherere Welt und plädieren für die Warnwestenpflicht aller Fußgänger und Wagenbauer.

 

Flexxer

Flexxer

Die Wagenbaugruppe „Fix & Fertich“ wurde im Jahre 2004 von einigen wenigen Jugendlichen gegründet und nahm im selben Jahr zum ersten Mal am großen Schlackohrhäuser Umzug teil.

Gebaut, geschraubt und gelacht wird seit eh und je direkt an der Umzugsstrecke, bei unserer guten Seele Pius Dörr. Zwischenzeitlich haben wir mehr als 40 Mitglieder, die jedes Jahr in der Fasnachtszeit an den Kostümen und den tollen Motivwägen arbeiten. Mittlerweile können wir auf eine über 10jährige Teilnahme am Rosenmontagsumzug zurückblicken, was für unser Durchschnittsalter doch sehr beachtlich ist.

Fix und fertich

Fix und Fertich

Wir sind eine kleine und familienfreundliche Wagenbaugruppe. Ein besonderes Merkmal unserer Gruppe sind jedes Jahr die tollen und farbenprächtigen Kostüme, welche zum größten Teil selbst genäht werden.

Seit 1982 Jahren nehmen wir ununterbrochen  am Rosenmontagsumzug teil. Damals waren wir 14 Jahre jung und gründeten  unsere eigene Wagenbaugruppe "Doachtbauer". Unseren Wagenbauer-Namen "Doachtbauer" wählten wir deshalb, weil wir Jahre lang - und heute wieder -  in der "Dacht Siedlung" unsere schönen Motivwagen bauen.

 

Doachtbauer

Doachtbauer

Die Ursprünge der Wagenbaugruppe „Alles Pfusch“ e.V. reichen bis in das Jahr 1990 zurück. Nachdem wir als Kinder- und Jugendliche jedes Jahr mit Begeisterung den Rosenmontagsumzug und die gesamte Fasnacht erleben durften, wollten wir endlich aktive Teilnehmer sein – wir starteten 1990 mit dem Thema „Sarotti – Möhren“.

Ab diesem Zeitpunkt gab es kein Zurück mehr. Bis zum Erreichen des 1. Platzes im Jahr 2004 mit dem Thema „In jedem Schlackohr steckt ein kleines Teufelchen“ haben wir mehrmals unseren „Bauplatz“ gewechselt und mussten so manche Enttäuschung bei der Prämierung nach dem Rosenmontagsumzug hinnehmen.

Nun haben wir aber den Dreh raus und konnten in jedem weiteren Jahr einen 1. Platz feiern.

Über die Jahre realisierten wir Highlights wie unsere große Schiffschaukel, unser Riesenrad oder unseren Fernsehturm, der eine Höhe von 11m erreichte.

Um jedes Jahr rechtzeitig zum Start des Rosenmontagsumzugs fertig zu werden und alle Genehmigungen zu erhalten, benötigen wir die tatkräftige Mithilfe aller 76 Mitglieder im Alter von 0-41 Jahren!

„Wagenbauer“ macht nur richtig Spaß, wenn das Gesellige nicht zu kurz kommt. Während der Saison lassen wir die harten Arbeitstage meist mit einer zünftigen Feier ausklingen, in deren Verlauf sehr oft die Ideen für unsere Bauten geboren werden. Feiern kann man das ganze Jahr, deshalb gibt es z.B. unser Sommerfest, unseren Ausflug oder unsere Weihnachtsfeier, bei der unsere kleinen Pfuscher natürlich auch schon dabei sind!

Auf unsere Wagenbaugruppe ein dreifach kräftiges:

  • Alles PFUSCH !
  • Alles PFUSCH !
  • Alles PFUSCH !

Alles Pfusch

Alles Pfusch

Interesse geweckt?

Hat dich das Schlackohren-Fieber auch gepackt? Möchtest du aktiv am
Vereinsleben teilnehmen oder das was wir machen einfach nur fördern?

- dann werde jetzt Mitglied!